Helbig, Dr. J., Postvermerke auf Briefen des 15.-18. Jahrhunderts. ...

SKU: 56917

Weitere Details: siehe "Beschreibung" (links) unten
Erscheinungsjahr:
2010
Einband:
Festeinband
Buchhöhe:
18 bis 23,5 cm (z.B. A5)
Sprache:
Deutsch

Erhaltung: Druckfrisch
Preis:
Sonderpreis€54,00 EUR

Preise umsatzsteuerbefreit (Kleinunternehmerregelung) - Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Beschreibung

Helbig, Dr. J., Postvermerke auf Briefen des 15.-18. Jahrhunderts. Neue Ansichten zur Postgeschichte der frühen Neuzeit und der Stadt Nürnberg, 2010, Hardcover, 113 S. u. 165 Tafeln mit hunderten von Belegabb., Grundlage für die Veröffentlichung war die Entdeckung eines Archivbestandes von Gelehrtenbriefen des 16.-18 Jahrh. der Universitätsbibliothek Erlangen, es handelt sich dabei um den größen Bestand solcher Briefe im deutschsprachigen Raum. Aus der Vorankündigung des Autors: Zielsetzung des Buches sind zwei Aspekte: 1. Neubewertung und kritische Beleuchtung der bisherigen Ansichten zur Postgeschichte der frühen Neuzeit. Dabei wird die Entstehung der Post in Italien, Frankreich, England und im Reich unter Berücksichtigung der taxisschen, städtischen und fürstlichen Posten betrachtet. 2. Durch einen enorm wichtigen Archivfund sind über 19000 Briefe des16.-18 Jahrhunderts aus Gelehrtenkorrespondenzen verarbeitet, die völlig neue Einblicke in die konkreten Postverhältnisse gestatten. Auf diesen Briefen finden sich alle Postvermerke, die wir in ihrer Weiterentwicklung bis ins 19. Jahrhundert kennen in ihrem anfänglichen und ursprünglichen Zusammenhang. Die wichtigsten und postalisch behandelten Briefe dieses Bestandes werden auf über 150 Tafeln abgebildet und besprochen. Gerade diese Briefes sind es,die für den Punkt der Neubewertung der postalischen Verhältnisse Einblicke eröffnen, die durch die bisherigen Archivstudien nicht erfasst werden konnten und Manches in ein anderes Licht rücken. #56917

Zuletzt angesehen